Am 22.02.25 fand im Rahmen der Fachberaterschulung im Kleingartenverein „Burgblick“ ein Seminar zum Thema „Obstbaumveredlung“ statt. Herr Wiedmann von der Sächsischen Garten Akademie Pillnitz hatte ich als Experte auf dem Gebiet der Baumschule geladen.
Angefangen haben wir das Seminar mit einem lehrreichen theoretischen Part, bei dem Herr Wiedmann alles rund um das Thema Okulation erklärte und gern Fragen der Fachberater beantwortete. Wir lernten die verschiedenen Werkzeuge und Techniken kennen. Spannend für die Teilnehmer waren auch die unterschiedlichen Eigenschaften der Unterlagen für die Obstbaumveredlung. Außerdem erklärte der Fachmann, woran ein korrekt veredelter Baum zu erkennen ist und was man beim Kauf vom Obstgehölzen beachten sollte.
Im praktischen Teil durfte die Teilnehmer nach Anleitung und Hilfestellung sich selbst daran machen, die mitgebrachten Reiser der verschiedenen Obstsorten, auf von Herrn Wiedmann zur Verfügung gestellten Unterlagen zu Veredeln.
So entstanden ganz eigen Obstbaum-Varianten. Die fertig veredelten Bäumchen konnten wir am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es eine sehr informative und gelungene Fachberaterschulung war, bei der alle Teilnehmer viel Spaß am Experimentieren hatten.
Bedanken möchte ich mich bei Frau Wobst für die Bewirtung und die gute Zusammenarbeit. Ein großer Dank geht auch an Herrn Wiedmann für die hilfreichen Tipps und die uns zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien.
Fachberaterin
Tina Linge